Denver

Denver
Denver
 
['denvə], Hauptstadt des Bundesstaates Colorado, USA, 1 609 m über dem Meeresspiegel, am Ostfuß der Front Range der Rocky Mountains, am oberen South Platte River, 499 000 Einwohner; die Metropolitan Area Denver-Boulder hat 2,41 Mio. Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; zwei Universitäten, Museen, »Center for the Performing Arts« mit Konzerthalle (eröffnet 1978) und drei Theaterbühnen (eröffnet 1980). Denver hatte 1859-93 bedeutenden Bergbau (erst auf Gold, dann Silber), heute ist es Handels-, Finanz-, Verwaltungszentrum mit verschiedenen Bundesbehörden, Münzanstalt, die rd. 75 % aller US-Münzen prägt. Daneben gibt es vielfältige Industrie (besonders Herstellung von Bohrgeräten und Elektronikindustrie). Der Viehmarkt von Denver (Rinder, Schafe) gehört zu den größten der USA. Denver ist ein Zentrum für Wintersport; wichtiger Verkehrsknotenpunkt, internationaler Flughafen (1994 fertig gestellt, nach Entwürfen des Architektenbüros Fentress, Brandurn & Ass.; mit 137 km2 flächenmäßig derzeit der größte Flughafen der Welt).
 
 
Im Stadtzentrum das Civic Center, eine Grünanlage mit Brunnen und Denkmälern; westlich davon das City & County Building im klassizistischen Stil (1931-32), südlich das Denver Art Museum (1971) von G. Ponti u. a. (v. a. indianische und fernöstliche Kunst). Östlich vom Civic Center das Colorado State Capitol (1887-95) und das Cheesman Memorial; im Nordwesten der Larimer Square, der älteste Platz Denvers mit restaurierten Häusern aus der Zeit des Bürgerkriegs. Zu den Bauten der Jahrhundertwende gehört das Brown Palace Hotel (1892) von F. E. Edbrooke. Ein frühes Werk von I. M. Pei ist das Mile High Center, ein 1956 erbautes Bürohochhaus; das Architektenteam TAC (The Architects Collaborative) errichtete 1976 Johns Mauville Headquarters, K. Roche & J. Dinkeloo 1980 das Helen G. Bonfils Theatre. 1995 wurde der erste Teil eines Erweiterungsbaus der Zentralbibliothek (Architekt: M. Graves) eingeweiht. - Bei Denver das National Center for Atmospheric Research (1966) von I. M. Pei.
 
 
1858 als Goldsucherlager (Saint Charles) entstanden und 1859 nach James Denver (* 1817, ✝1892), dem Gouverneur des Territoriums (1859-61 Jefferson-, seit 1861 Colorado-Territorium) benannt, wurde Denver 1881 Hauptstadt des Bundesstaates. Der Gold- und Silberbergbau führte zu einem schnellen Wachstum der Stadt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Denver — Spitzname: Mile High City Skyline Denver …   Deutsch Wikipedia

  • DENVER — DENVER, capital of colorado , U.S.; also known as the Mile High City and Queen City. Jews began settling in Denver, and elsewhere in Colorado, following the discovery of gold in 1858. While some Jews were afflicted with gold fever, most saw… …   Encyclopedia of Judaism

  • Denver — Denver, CO U.S. city in Colorado Population (2000): 554636 Housing Units (2000): 251435 Land area (2000): 153.350592 sq. miles (397.176192 sq. km) Water area (2000): 1.586631 sq. miles (4.109354 sq. km) Total area (2000): 154.937223 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • DENVER — Denver (467 600 hab. en 1990 pour la ville proprement dite, 1 623 000 pour l’agglomération et 1 848 000 pour la conurbation Denver Boulder) est implantée superbement à quelque 1 600 mètres d’altitude, au pied même de la monumentale barrière des… …   Encyclopédie Universelle

  • Denver — city in Colorado, U.S., founded 1858 as Auraria ( golden ), renamed 1859 for Gen. James W. Denver (1817 1892), governor of the territory. The family name is from the place of that name in Norfolk, lit. ford or passage used by the Danes, from O.E …   Etymology dictionary

  • Denver, CO — U.S. city in Colorado Population (2000): 554636 Housing Units (2000): 251435 Land area (2000): 153.350592 sq. miles (397.176192 sq. km) Water area (2000): 1.586631 sq. miles (4.109354 sq. km) Total area (2000): 154.937223 sq. miles (401.285546 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Denver, IA — U.S. city in Iowa Population (2000): 1627 Housing Units (2000): 672 Land area (2000): 1.381231 sq. miles (3.577372 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.381231 sq. miles (3.577372 sq. km) FIPS code:… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Denver, IN — U.S. town in Indiana Population (2000): 541 Housing Units (2000): 200 Land area (2000): 0.233390 sq. miles (0.604478 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.233390 sq. miles (0.604478 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Denver, MO — U.S. village in Missouri Population (2000): 40 Housing Units (2000): 28 Land area (2000): 0.383208 sq. miles (0.992505 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.383208 sq. miles (0.992505 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Denver, PA — U.S. borough in Pennsylvania Population (2000): 3332 Housing Units (2000): 1298 Land area (2000): 1.306266 sq. miles (3.383214 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.306266 sq. miles (3.383214 sq. km) …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”